top of page

1955 geboren in Köln 1969 - 1973 Schüler von W. Göddertz (Bildhauer) und D. Wande (Grafiker) an der Eichendorf Realschule Köln im Fach Kunst - 1973/1976 Abitur 1975 erste öffentliche Auftritte und Ausstellungen - 1976/1980 Studium Kunst und Physik an der PH-Rheinland (Abt. Köln) für das Lehramt in der Sekundarstufe I - bis 2012 Nachqualifikationen in Chemie, Mathematik und Umweltbildung - 1985-2018 Lehrer an der GHS Bielstein (Wiehl) in den Fächern Kunst, Physik, Chemie, Mathematik - seit 2000 Hinwendungzur Objektkunst, Teilnahme an Kunstprojekten im öffentlichen Raum mit Großobjekten und Installationen - Mitgründer der Kunst- und Kulturinitiative Engels-Art (Engelskirchen) - seit 2005 Vorträge und Präsentationen an der TH-Köln (Abt. Gummersbach) im Rahmen der Umweltringvorlesung.

seit 2024 wieder wohnhaft in Köln

 

Einzel-Ausstellungen (Auswahl)

2024 "inbetween: Wer kann segeln ohne Wind II", PaliLev, Leverkusen

2024 Kulturmeile Köln-Stammheim

2024 "inbetween: Wer kann segeln ohne Wind", Vincenz Palloti Hospital, Bensberg

2023 Kulturmeile Köln-Stammheim

2023 Nominiert für den Kunstpreis “Hermann Honnef Award”, Bad Honnef

2022 “Wer kann segeln ohne Wind”; Refrather Treff, Refrath

2022 “Inbetween: Mitten im Leben”; Zeltkirche Kippekausen, Bergisch Gladbach

2021 Präsentation Cafe Lichtblick, Köln-Flittard

2020 Nominiert für den Kunstpreis “Environment and Art Award 2020”, Bad Honnef

2019 „Zwei Seiten der Medaille“; IHK Siegen

2019 „Engelwege“ Eine Intervention zum Engelmuseum, Engelskirchen

2018 „Inbetween: Im Angesicht des Lebens“; Ragozkistift, Eckenhagen

2017 „Im Angesicht des Lebens“, Köln-Mülheim, Kulturbunker

2015 “Inbetween: in der Tür”, Kolumbarium Rösrath-Kleineichen

2014 „Inbetween: mitten im Leben“; St. Elisabeth Pflegeheim, Prüm

2014 „Inbetween: Körper und Sein“; Kulturpunkt Wipperfürth

2011 „Holzwelten 2“, Regionalforstamt Gummersbach

2010 „Elementenfänger“, BASt, Bensberg

2012 „Werden und Vergehen“, St. Michael, Köln

2006 „Erdgeboren“; Alte Vogtei, Burbach

2005 ‚De re natura‘, Altes Lyzeum Olpe

2004 Einweihung der Plastik „Teil des Ganzen“, GHS Bielstein, Wiehl

Beteiligung an Kunstprojekten (Auswahl)

2001 „durchflossen“ Rhein.Industriemuseum Engelsk.

2003 Kunstprojekt „Kunstfluss Wupper“

2004 Projekt „Oben und Unten“, Hückeswagen

2005 „ver-Wert-ung“, Kulturbahnhof Overath

2005 und 2006 „Kunst trifft Physik 1 + 2“, FH Köln Abt. Gummersbach

2006 „Ortsbilder“, Kulturforum Overath

2007 „Eisenwelten“, Schwarzpulvermuseum, Wipperfürth

2012 „Werden und Vergehen“; St. Michael, Köln

2007 und 2016 „Umweltethik 1 + 2“, TH Köln Abt. Gummersbach

2018 Projekt „verwachsen, verflochten, verschlungen“ Künstlergarten Fahl, Gummersbach

Arbeiten in öffentlichem Besitz

Mappe „fini“: Rheinisches Industriemuseum Außenstelle Engelskirchen

Großplastik „Teil des Ganzen“: Hauptschule Bielstein

Mappe „Scheideweg“: Hauptschule Overath

Objekt „Drei Erdgeborene“: Fachhochschule Köln, Abt. Gummersbach

Objekt „Die Tür“, Krankenhaus Kapelle Köln-Holweide

Objektzyklus „Die andere Seite“; Kolumbarium Rösrath-Kleineichen

Objektzyklus “Drei Erzengel”, Engelmuseum, Engelskirchen

Mixmedia “Umwandlungen”, IHK Siegen

Installation "Ankerplatz"; Vinzenz  Pallotti Krankenhaus, Palliativstation

bottom of page